Gemeinschaftskonzert mit dem MV Neustift

Kein Aprilscherz war das Gemeinschaftskonzert zwischen dem MV Neustift und dem MV Rannariedl. Viel mehr war es ein Projekt, welches nach Wiederholung ruft.

Florian Höglinger, Kapellmeister in Neustift und Stellvertreter in Rannariedl hat dieses Projekt ins Leben gerufen und auf beiden Seiten seine Zustimmung gefunden.

Knapp 70 Musiker:innen hat er in den letzten Wochen auf dieses Konzert vorbereitet und nicht nur musikalisch, war dieses ein großer Erfolg.

Die vielen Zuhörer erlebten ein abwechslungsreiches und schwungvolles Konzert mit Solisten aus beiden Musikvereinen. Durch das Programm führte Stefan Falkner, der mit seiner spontanen und perfekten Moderation für kurzweilige Abwechslung sorgte. 

Zum Datum passend gab es nach der Pause eine kleine Überraschung. Die Musiker:innen tauschten Ihre Uniform - zumindest Teile davon und sorgten damit für kurze Verwirrung beim Publikum. 

Wir bedanken uns bei den vielen Besuchern für Ihr Kommen, bei Florian für seine hervorragende Arbeit als Kapellmeister und natürlich bei allen Musiker:innen aus den beiden Musikvereinen, durch deren Mitwirken dieses Projekt erst möglich war.

 

Für alle die nicht dabei waren, haben wir hier ein paar fotografische Eindrücke festgehalten (Danke an Norbert Scheiblhofer für die Bilder)

FOTOS...

 

0 Kommentare

Talentenachmittag

Am gestrigen Sonntag fand unser jährlicher Talentenachmittag in unserem Musikheim statt.

Nicht nur Jungmusiker mit Blasinstrumenten dürfen an dieser Veranstaltung teilnehmen. Wir bieten allen Jungmusikern die Möglichkeit Bühnenerfahrung zu schnuppern.

So traten Klavierspieler genauso wie unsere jungen Blockflötisten vor die Zuhörer.

Sehr erfreulich ist für uns, dass wir auch Nachwuchs im Bereich Querflöte, Klarinette, Flügelhorn, Waldhorn und Tenorhorn präsentieren konnten.

Jugendreferent Oliver Höglinger machten einen kleinen Einblick in die Jugendarbeit und vor allem , welche Möglichkeiten unsere Musikschüler während Ihrer Ausbildung in unserem Verein haben. So gibt es heuer im Sommer wieder unser Sportplatzspektakel mit Übernachtung, den Jungmusikerausflug im September und auch zum vom OÖBV Bezirk Rohrbach organisierte "Music-Summer-Camp" hat er herzlich eingeladen.

Nach dem erfolgreich absolvierten "Konzert" wurden alle Talente und auch die Zuhörer zu einem kleinen Imbiss eingeladen.

Am Bild v.li.n.re Linda Bauer (Klavier), Juliane Kalischko (Klarinette/Blockflöte), Mailyn Vieböck (Querflöte), Matthias Wesesslindtner (Klavier), Moritz Falkner (Waldhorn), Simon Kehrer (Tenorhorn), Liliana Weidinger (Flügelhorn), Michael Kehrer (Blockflöte), Katharina Weidinger (Blockflöte), Sophie Weidinger (Flügelhorn/Blockflöte)

0 Kommentare

Konzertwertung 2022

Nach 2 Jahren war es endlich wieder soweit - wir traten zur Konzertwertung des Bezirkes Rohrbach an.

Kapellmeister-Stv. Florian Höglinger übernahm diesmal die Aufgabe uns perfekt vorzubereiten.

Die Proben der Stücke "Overture of a New Life", "To a New Journey" und dem Schwerpunktstück "Sweet Caroline" haben Wirkung gezeigt und wir wurden von der Jury mit 92,40 Punkten und einer Goldmedaille belohnt.

 

Sehr erfreulich ist, dass wir seit kurzem 5 neue Musiker in unseren Reihen willkommen heißen dürfen.

Für Tim Martlmüller, Mathias Jell, Hannes Kehrer, Fabian Kronawitter und Severin Weidinger war dies die erste Konzertwertung, an der sie aktiv mitgewirkt haben. Herzlich Willkommen und schön, dass ihr nun zu unseren Aktiven zählt.

 

Danke an die vielen Zuhörer, die uns mit Ihrem Besuch unterstützt haben und natürlich ein großes Dankeschön an Florian für die Arbeit, uns auf diese Wertungsspiele vorzubereiten.

Im Anschluss gings ins Hotel Weiß auf eine gscheite Jause und das ein oder andere Bierchen, um den Erfolg gebührend zu feiern.

 

Der nächste Ausrückungstermin rückt aber bereits näher: Am Samstag, 17. Dezember 2022 findet unser jährliches "Weihnachtsblasen" statt. Wir freuen uns, unsere Pfarrbevölkerung wieder zu Hause besuchen zu dürfen.

 

0 Kommentare

94,25 Punkte - Wir sind Ausgezeichnet

Bei brütender Hitze traten wir am gestrigen Sonntag zur Marschwertung in St. Oswald b. Haslach an. 

Nach dem letzten Bezirksmusikfest 2019 in Neustift haben sich alle auf ein normales Fest mit Musikkolleg/innen aus den anderen Gemeinden gefreut.

Mit 94,25 Punkten erreichten wir einen Ausgezeichneten Erfolg in der höchsten Leistungsstufe "E" mit Rasenshow. Seit dem Jahr 2000 marschieren wir in dieser Stufe immer mit tollen Showelementen. Und seit diesem Jahr hat es nur 2 Mal nicht für eine Auszeichnung gereicht. Ein Dank gilt den Musiker/innen für die Probenarbeit, vor allem unserem Stabführer Severin für die Idee mit der tollen Show. Ganz erfreulich ist auch, dass wir seit kurzem zwei neue junge Marketenderinnen in unseren Reihen bzw. in der 1. Reihe haben. Marlene Jell und Marion Scheiblhofer unterstützen nun unseren Stabführer in der 1. Reihe. Danke für eure Bereitschaft ein Teil unseres Vereines zu sein.

 

Ein Rückblick: (Tamara Gierlinger)

Sonntag, normal so gar nicht unser Wertungstag. Aber einmal muss es ja sein. In St. Oswald angekommen, ist noch etwas Zeit bis zum Antreten. Leichte Getränke werden noch konsumiert, denn die Hitze ist echt enorm.

Dann ist´s endlich soweit:

Leicht nervös und angespannt ertönt "Musik, fertig machen zum Antreten" von unserem Stabführer Severin.  Kurz noch die Märsche im Kopf durchgehen, wann kommt welcher Befehl? Zuerst "Halten", dann Schwenkung, Reihenabfall und große Wende, dann wär das Pflichtprogramm eigentlich schon fast geschafft. Aber dann noch unser Showelement. Phrasenwendungen, wann muss ich mich umdrehen? Geh ich 8 oder 4 hinaus? Ach, wird schon gut gehen.

Dann wird´s endlich ernst. "Habt acht, Rechts richt euch, Aufdecken, Zur Meldung an den Bewerter, rechts schaut!" Unser Stabführer meldet die Musikkapelle beim Bewerter zur Marschwertung angetreten. Danke, Habt acht!... Alle marschieren los.

"Halten" hat schon mal gut funktioniert, jetzt die Schwenkung, tausendmal geübt, ok, hat auch geklappt. Es geht weiter mit dem Pflichtprogramm und es dürfte alles gut gepasst haben, denn das Publikum applaudierT. Nun noch unsere Rasenshow. Die Phrasenwendungen funktionieren gut, dann kommt noch der Höhepunkt - Der Weiße Hai! Kapellmeister-Stv. Florian hat die Titelmelodie "JAWS" für uns arrangiert. Schwierig nur, die einzelnen Einsätze. Das Boot mit der Besatzung rudert davon, der Hai ist ihnen dicht auf dem Kiel. Zum Schluss erwischt der Hai natürlich das Boot - ein lauter Schrei von Julia! Unser Auftritt ist fast geschafft. Durcheinander wird zur Aufstellung marschiert. Ausmarschieren und Abreißen - dann sind wir fertig und haben uns ein Seiterl verdient. Die Rückmeldungen der Zuseher sind durchwegs positiv. Mit gutem Gewissen kann nun zum gemütlichen Teil übergegangen werden. 

 

Während die meisten Rannariedler und auch der Rest der Musikkapellen, fleißig feiern, wird im Musikzimmer der Oswalder Musi die Auswertung vorgenommen. Kapelle um Kapelle, Punkt für Punkt werden die Bewertungen eingegeben. Endlich kommt Rannariedl dran. 10, 10, 9,5, 9 usw. Puh, wird sich das ausgehen?? Dann die Frage des 1. Bewerters: Wie oft habt ihr die Schwenkung geübt?? Tja, eigentlich oft, denn da hat´s ganz sche khapert, sag ich. Ja, des hat sich auszoit, des woa de schenste Schwenkung, de i heid gsehn hab, so der Bewerter. Was? Wie? Echt? Innerlich Erleichterung. Die Punktevergabe geht weiter, dann die Punkte des letzten Bewerters. 10, 10, 9,5, 9,5... ja, des geht se aus, aber wie hoch???

Was? 94,25 Punkte. Quercheck mit der Kollegin am 2. Computer - ja wirklich 94,25 Punkte! Unglaublich, so viele Punkte hatten wir das letzte Mal 2004 beim Bezirksmusikfest bei uns in Pühret (95,50). 

Bei der Bekanntgabe im Festzelt, war die Stimmung grandios. Die Anspannung vor allem bei unserem Stabführer war zu sehen. Ein Aufschrei, als Bezirksstabführer Herrnbauer das Ergebnis mit 94,25 Punkten und einem Ausgezeichnetem Erfolg verkündete. Unser Stabführer jubelt mit den 4 Marketenderinnen im Schlepptau auf die Bühne um die Gratulationen und Urkunde in Empfang zu nehmen. 

Es wird gejubelt, gesungen und gefeiert.

 

Ja, das ist Bezirksmusikfest,

das ist Musikkapelle,

das ist RANNARIEDL.

Schön, wenn man nach solch anstrengenden Wochen gemeinsam so ein Ergebnis feiern kann.

Hier noch ein paar Bilder ...LINK

0 Kommentare

D´Blechan für Volksschüler

Nachwuchs ist die Zukunft für unsere Musikkapellen. Aus diesem Grund haben die Musikkapellen Pfarrkirchen, Neustift und Rannariedl, gemeinsam für unsere Volksschüler die Gruppe
"D´Blechan" eingeladen.

Neben vielen interessanten Informationen rund um die Welt der Blechblasinstrumente, wurden den Volksschüler auch zahlreiche Blechblasinstrumente auf eine äußerst kurzweilige und humorvolle Art und Weise vorgestellt.

Neben den Volksschülern aus Pfarrkirchen und Neustift waren auch der Lehrkörper und die Vertreter der Musikkapellen sichtlich begeistert.

Nach der Rückreise in die Schule bekamen die Schüler einen Instrumenten-Wunschzettel mit nach Hause. Hier können und sollen sie ihr Lieblingsinstrument, welches sie auch lernen wollen, ankreuzen und dann den Musikvereinen wieder zurückgeben.

Wir, vom Musikverein Rannariedl, freuen uns, wenn sich wieder viele musikbegeisterte Kids für ein Instrument entscheiden. Unser Jugendreferent Oliver Höglinger wird sich dann mit den Eltern in Verbindung setzen und alle weiteren Schritte, wie Instrument und Musikschule einleiten.

Hier sei angemerkt, dass das Instrument kostenlos von uns zur Verfügung gestellt und ein passender Musikschulplatz gesucht wird.

Hier ein paar Bilder von lustigen Vormittag in Pfarrkirchen ...LINK

0 Kommentare

Ausgezeichneter Kapellmeister

Wir gratulieren unserem Flügelhornisten Florian Höglinger herzlich zur bestandenen Kapellmeisterprüfung.

4 Jahre dauert die Ausbildung, ehe man zur Abschlussprüfung antreten kann. Aufgrund der Pandemie hat sich diese bei Florian und seinen beiden Kollegen, sogar verlängert.

Bei seiner Prüfung am Samstag, 19. März 2022 zeigten er, sowie die Kollegen aus dem Musikverein Niederkappel, Sandro Mayrhofer und vom Musikverein Neufelden Jonas Reiter, was sie gelernt hatten. Mit einem eigens zusammengestellten "EBO-Orchster" bestanden alle drei die Abschlussprüfung mit "AUSGEZEICHNET!

Das Prüfungsprogramm wurde dann nochmals am Donnerstag, 24. März einem voll besetzten LMS-Saal in Rohrbach präsentiert.

Wir sind mächtig stolz, dass sich nach unserem derzeitigen Kapellmeister Arnold Kehrer, nun auch Florian als "ausgezeichneter" Kapellmeister bezeichnen darf.

Wir gratulieren herzlich und freuen uns schon auf die Proben mit Florian und besonders natürlich auch auf unsere nächsten Ausrückungen.

 

0 Kommentare

80iger Helmut Pühringer

Zu einem besonderen Anlass rückten wir vergangen Sonntag aus. Unser langjähriges Mitglied Helmut Pühringer feierte seinen 80igsten Geburtstag. 

Gerne sind wir dieser Einladung gefolgt und gratulierten ihm mit traditionellen Märschen und einem besonderen Geschenk zu seinem Ehrentag.

Helmut war jahrelanges Mitglied der Bürgerkorpskapelle Hofkirchen und viele Jahre unterstützendes Mitglied in unserem Musikverein, ehe er im Jahr 2011 auch in unseren Verein als aktives Mitglied eintrat. Zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem auch das Verdienstkreuz in Gold, die höchste die der OÖBV verleihen kann, wurde ihm bereits durch die BBK Hofkirchen verliehen.

Die Musik ist die Liebe seines Lebens - neben seiner Familie natürlich. Ob in jungen Jahren bei der Tanzmusik oder im Musikverein, ohne seiner ES-Klarinette - sein "Stutzerl" war er nicht vollständig. Er war überall dabei, wo es eine Möglichkeit zu musizieren gab. Auch ist Helmut ein aktiver Kirchenchorsänger. War aktiv bei der Sunwendmusi und natürlich auch bei jedem Konzert dabei. Für Konzertauftritte musste er leider seine ES-Klarinette in die Ecke stellen und auf das Bariton-Sax zurückgreifen. 

Leider ist es ihm aufgrund seines gesundheitlichen Zustandes momentan nicht möglich uns musikalisch zu unterstützen. Aber sollte es seine Gesundheit wieder zulassen, dann freuen wir uns natürlich wieder auf seine aktive Unterstützung bei uns im Verein.

Lieber Helmut, Alles Gute und Liebe zu deinem 80iger. Werd wieder gesund und vergiss ja net auf dei "Stutzerl"!

 

0 Kommentare

Wir trauern um unseren Ehrenobmann

Wir trauern um unseren langjährigen Musikobmann Josef "Sepp" Pamminger.

"Sepp" verstarb am 1. Mai 2020.

Sepp war von 1966 - 1998 Obmann unseres Musikvereines und von 1968 - 1983 gleichzeitig auch Stabführer. 1999 wurde er von unserem Musikverein zum Ehrenobmann ernannt.

Aber auch nach seiner aktiven Zeit in unserem Musikverein war er immer zur Stelle, wenn er gebraucht wurde. So wurde in seiner Amtszeit auch unser derzeitiges Musikheim gebaut, in dem er unzählige Stunden verbrachte. Gemeinsam mit seiner Frau Franzi sorgte er danach dafür, dass unser Probelokal sauber war.

Der Musikverein Rannariedl dankt Josef "Joe" Pamminger für seine langjährige aktive Mitgliedschaft und auch für die großzügige Unterstützung und wird ihm ein stetiges und ehrendes Andenken bewahren.

Leider kann aufgrund der derzeitigen Bestimmungen kein "normales" Begräbnis stattfinden.

Er wird am Samstag und Sonntag in unserer Pfarrkirche aufgebahrt und es soll allen möglich sein, von ihm Abschied zu nehmen. Das Begräbnis findet im geschlossenen Familienkreis statt.

 

0 Kommentare

Ostergruß des Musikvereines

Liebe Freunde und Gönner des Musikvereines Rannariedl!

Wie angekündigt besuchen wir euch heuer leider nicht persönlich zu Ostern. Aus diesem Grund haben wir Musikerinnen und Musiker etwas einfallen lassen, um euch trotzdem mit Musik das Osterfest zu verschönern.

Viel Freude damit und ein schönes Osterfest im Kreise eurer Liebsten!

Wir sehen uns hoffentlich bald wieder!!

Video Ostergruß 

0 Kommentare

Osterweckruf 2020 - Leider abgesagt

Ostersonntag ist und war es schon je her Tradition, dass der Musikverein Rannariedl im Pfarrgebiet von Haus zu Haus marschiert und die Bevölkerung mit Märschen weckt. Seit wann genau, kann nicht mehr eruiert werden, aber nach kurzer Recherche bei einem unserer ehemaligen Musikanten, dem Fesel Sepp sen. bekamen wir die Info, dass bereits bei seinem Eintreten in den Musikverein 1948 in Dorf gespielt wurde. Abwechselnd mit Großmollsberg. Bei jeder Witterung und ohne Unterbrechung! Egal ob Schneefall, Regen oder auch Sonnenschein. Wir, die Rannariedler Musikerinnen und Musiker wecken also bereits seit mehr als 70 Jahre die Pfarrbevölkerung von Rannariedl am Ostersonntag. Immer noch wechseln wir jährlich zwischen Dorf und Großmollsberg. In diesen Orten treffen wir uns um 5 Uhr früh zum Frühstück. Die letzten Jahre in Dorf bei der Fam. Gradwohl und schon ewig bei der Fam. Scharrer in Großmollsberg. Dafür hier einmal ein HERZLICHES DANKESCHÖN!!

Aber was ist heuer??? Zum ersten Mal in unserer Vereinsgeschichte kann diese Tradition, wie so Viele, nicht abgehalten werden.

Wir dürfen ja nicht mal proben. 

Um die Zeit bis dahin etwas zu verkürzen, haben sich unsere Jungen eine kleine Osterüberraschung für euch einfallen lassen. Seid gespannt, diese folgt am Ostersonntag. Hier und auf Facebook.

Wir, die Musikerinnen und Musiker von Musikverein Rannariedl wünschen allen Freunden und Gönner unserer Musikkapelle trotz all dem ein frohes und friedliches Osterfest. Bleibt gesund und freut euch mit uns auf ein baldiges Wiedersehen.

0 Kommentare